° FÜNF MAL AM FLUSS, FÜNF MAL EINMALIG.

ein neues Wohnviertel entsteht

Bereits 2018 entstand mit PORT_SIDE das erste Wohnquartier AM FLUSS: ein Portal zum Hafen, zum Domgarten und zur schönen Speyerer Altstadt – und zugleich Zugang zum Rhein, und damit zum Wohnen und Leben am Wasser. 

2019 wurde mit PARK_SIDE das zweite Wohnquartier realisiert. Umgeben von üppiger Natur und dem neu angelegten Rheinuferpark sind hier intensive Naturerlebnisse und Erholung im Grünen direkt vor der Haustür geboten.

2022 fertiggestellt: das dritte Wohnquartier LOOP_SIDE. Es markiert den Scheitelpunkt der Rheinschleife und bietet direkten Zugang zum lebendigen Quartiersplatz

Mit SQUARE_SIDE folgt das vierte Quartier. Es besticht durch seinen zentralen Zugang zum Park und Rheinufer mit uneingeschränkter Sicht zum Rhein, während die Blickbeziehungen zur Speyerer Altstadt begeistern.

Das fünfte und letzte Quartier von AM FLUSS ist WATER_SIDE. Es bietet unmittelbare Nähe zum Wasser und entlässt mit seiner Bebauung und den Ausläufern des öffentlichen Parks den Flusslauf in Richtung der Rheinauen. 

AM FLUSS AUF EINEN BLICK

  • Hochwertige Architektur nach Plänen von renommierten Architekturbüros sowie lebendige Klinkerfassaden
  • Innovativer Wohnungsmix mit Wohnungskonzepten für unterschiedlichste Ansprüche
  • Repräsentative Eingangsbereiche mit Briefkasten- und Klingelanlage sowie Gegensprechanlage mit Videofarbkamera
  • Ansprechendes Treppenhausgestaltungs- und Beleuchtungskonzept
  • Autofreie Wohnhöfe nach landschaftsarchitektonischem Gestaltungskonzept mit Sitzgelegenheiten
  • Fahrradabstellbereiche für Besucher vor den Hauseingängen und Fahrradabstellräume im Untergeschoss
  • Hell ausgeleuchtete Tiefgaragen mit funkgesteuerten Garagentoren und komfortablen Stellplätzen
  • Stufenlose Zugänge von den Tiefgaragen in alle Wohnebenen über Aufzugsanlagen

SOLITÄR UND GROSSER WINKELBAU FÜR DEN GRÖSSTEN BLICKWINKEL AUF DEN RHEIN

AM FLUSS leben heißt mit dem Fluss leben. Daher öffnen sich alle Quartiere zur Rheinseite hin und die Gebäudehöhen nehmen zum Fluss hin treppenförmig ab – so bietet auch das oberste Geschoss eine maximale Anzahl erstklassiger Wohnungen mit großen Dachterrassen und einer freien Ausrichtung zum Wasser.

Winkelgebäude - Blickwinkel zum Rhein

Ob Blick auf die Altstadt, den Kaiserdom, die historische Villa AM FLUSS, den Rheinuferpark oder den Rhein – jede Wohnung ermöglicht eine oder mehrere einzigartige Blickerlebnisse – durch großzügige Fensterelemente und Freiflächen mit Terrassen, Loggien, Balkonen und Dachterrassen, die die lichtdurchfluteten Wohnräume nach draußen verlängern.

Solitärhäuser - 360° Freiheit

Im Stil einer Stadtvilla liegen die freistehenden Solitärhäuser, eingebettet in großzügig begrünte, autofreie Wohnhöfe, ganz nah am Rheinufer – die tägliche Einladung ins Grüne. Sie bieten Geschoss- und Penthouse-Wohnungen mit großzügiger, offener Grundrissgestaltung, die durch zumeist dreiseitige Belichtung bestechen.

° Wohnen direkt am rhein und mitten im grünen

 Grünanlagenkonzept 

Die weitläufigen Freiräume AM FLUSS werden von den Landschaftsarchitekten Topotek 1 im Sinne eines ganzheitlichen urbanen Naherholungsgebietes ausgestaltet und begrünt. Dabei erfolgt die Bebauung des neuen Wohnviertels vom Rheinufer zurückversetzt. Es entsteht eine großzügige Freifläche, die als hochwertig ausgestaltete Parkanlage das Rheinufer zur Promenade mit traumhaften Weitsichten macht. Der komplette Uferbereich wird dabei zur autofreien Zone und ist öffentlich zugänglich. Entlang des verschlungenen Wegenetzes laden Ruhezonen mit bequemen Bänken und faszinierenden Ausblicken zum Genießen ein. Spielplätze und ein Beachvolleyballfeld für Jung und Alt beleben den Park.

Parkwege, als autofreie Spielgassen mit großzügigen Sitzgelegenheiten gestaltet, durchziehen das Viertel AM FLUSS. Zwischen Franz-Kirrmeier-Straße und der Anliegerstraße Alte Ziegelei befindet sich ein landschaftlich gestalteter Grünraum. Die ruhigen, begrünten Wohnhöfe innerhalb der Quartiere bieten neben privaten Gärten auch jeweils einen Gemeinschaftsgarten mit Sitzbänken – ohne Lärm, Trubel und Durchgangsverkehr. Hier darf die Seele baumeln – oder Purzelbäume schlagen vor Freude.

Zwischen dem dritten und vierten Quartier öffnet sich ein weitläufiger Platz - der gesellige Mittelpunkt des neuen Wohnviertels AM FLUSS. Er lädt Anwohner und Besucher zum Flanieren und Entdecken ein und bietet ein gastronomisches Angebot und schattige Plätze zum Innehalten und Verweilen. Hier trifft man sich – inmitten eines lebendigen Viertels, unter Nachbarn, unter Freunden.

° NACHHALTIG WÄHRT AM LÄNGSTEN

Energiekonzept

Der Projektentwickler DEUTSCHE WOHNWERTE bekennt sich zur Idee der Nachhaltigkeit und setzt schon heute auf ein Paket an bewährten und innovativen Maßnahmen: Angefangen bei der Erschließung von Baugebieten über die Entwicklung langlebiger Wohnimmobilien bis hin zur ressourcenschonenden Haustechnik und zu Heizungstechnologien.

Eine nachhaltige Bauweise ermöglicht einen minimierten Wärmeverlust, schont die Umwelt und senkt die Heizkosten. Hinzu kommt: Niedrigenergiehäuser erfüllen die umfassenden Anforderungen der Energieeinsparverordnung (EnEV) Stand 2016 und werden als KfW-Effizienzhaus 55 durch die KfW-Förderbank mit zinsgünstigen Darlehen und Tilgungszuschüssen gefördert.

Fakten zum Energiekonzept

  • Nachhaltige Bauweise mit hoher Wärmedämmung
  • Fensterelemente mit 3-fach-Wärmeschutzverglasung
  • Energieversorgung über Fernwärmeanschluss Speyerer Stadtwerke
  • Regulierbare Fußbodenheizungen mit Einzelraumregelung
  • Kontrollierte Wohnraumlüftung
  • KfW-Effizienzhaus 55 nach Energieeinsparverordnung (EnEV) Stand 2016

° EIN NEUES KONZEPT SCHÜTZT STADT UND WOHNVIERTEL

Hochwasserschutzkonzept

Die Grafik zeigt die Hochwasserschutzmaßnahmen im Überblick.

Für das neue Wohnviertel AM FLUSS und die tiefer liegende Altstadt Speyers wird entlang des Rheinufers der Hochwasserschutz neu errichtet. Dieser gewährleistet den Schutz vor Überflutung mit dem Bemessungswasserstand eines statistisch alle 200 Jahre auftretenden Hochwassers.

Um das Areal schon während der Bauarbeiten abzusichern, ist im Bereich entlang des Rheins vor den zukünftigen Quartieren eine rund 260 Meter lange Spundwand aus Stahl errichtet worden. Die aus 105 Tonnen Stahl bestehende Wand reicht bis zu 4 Meter in die Tiefe und ragt oberirdisch etwa 1,80 Meter in die Höhe. Nach Abschluss der Baumaßnahmen wird diese für das gesamte Wohnviertel wieder entfernt.

Die Erstellung des endgültigen Hochwasserschutzes erfolgt sukzessive mit den Quartieren 2, 3, 4 und 5. Er besteht aus feststehenden Elementen, welche unmittelbar vor den Gebäuden angebracht werden. Die Schutzelemente werden jeweils mit den Ziegeln verkleidet, die auch in der Gebäudefassade Verwendung finden. Somit wird der Hochwasserschutz optisch in die Fassade integriert und nicht wahrnehmbar sein.

Die Spaziergassen zwischen den Gebäuden werden bei eintretendem Hochwasser von Mitarbeitern der Stadt Speyer mittels mobiler Einsatzelemente (Aluminium-Dammbalken) geschützt.

  Nach oben
Angebote
360°