Mit dem geplanten Vertriebsstart steht der erste Termin für das Wohnbauprojekt AM FLUSS - Anlegen in Speyer fest: am 24. September startet der Verkauf der begehrten Eigentumswohnungen. Es werden fünf eigenständige Wohnquartiere mit insgesamt 300 Eigentumswohnungen inklusive Tiefgaragen entstehen. Zudem öffentliche Parkanlage mit frei zugänglichen „Panoramatreppen“ zum Rhein.
Im ersten der fünf neuen Quartiere AM FLUSS entstehen 57 Eigentumswohnungen von rund 30 bis 170 Quadratmetern
Wohnfläche – mit innovativem Energiekonzept im KfW 55-Effizienzhaus-Standard (EnEV 2014, Stand 2014/2016). Individuelle Ziegelfassaden und eine puristische Architektursprache werden dem neuen Wohnviertel AM FLUSS in Sichtweite des Doms einen ganz besonderen Charakter verleihen. Die Hochwasserschutzmaßnahmen werden bis Ende 2015 abgeschlossen sein und der Baubeginn ist für das erste Quartal 2016 geplant.
Das Wohnquartier AM FLUSS entsteht in direkter Nachbarschaft zur denkmalgeschützten Direktorenvilla - einer Reihe von Gründerzeitvillen, die Speyer heute noch schmücken. Viele dieser Villen verdanken ihre Existenz der sehr lukrativen Ziegelindustrie in dieser prosperierenden Phase der Wirtschaftsgeschichte. Seither hatten Ziegelsteine als begehrtes Baumaterial in Speyer Tradition: Bis 1996 brannten die Ziegelöfen in der Domstadt.
Als stilprägende Zeitzeugin wird auch die Direktorenvilla der „Alten Ziegelei“ erhalten und restauriert. Sie markiert signifikant den Zugang zum neuen Wohnquartier AM FLUSS. Mit dieser charmanten Reminiszenz wird die industrielle Vorgeschichte des Geländes weitererzählt.
Lebendig gestaltete Ziegelfassaden und klinkergepflasterte Wege führen die Geschichte der „Alten Ziegelei“ fort – in der modernen Architektur und in der Freiraumgestaltung.
Im Erdgeschoss der ehemaligen Direktorenvilla soll künftig das Info-Büro mit Showroom für das neue Stadtquartier auf dem Gelände der "Alten Ziegelei" entstehen und mit seinem historischen Ambiente für Interessenten eine erste Anlaufstelle darstellen.
Dazu wurde die 1890 gebaute, freistehende Villa komplett entkernt und soll optisch wieder in den Originalzustand versetzt werden. Die zugemauerten Rundbögen wurden geöffnet, Fenster erneuert, die Eingangstür in die Mitte versetzt.
Mit der Schornsteinsprengung am Samstag, den 23. Februar, wurde ein weiterer Schritt in Richtung unserer geplanten Wohnbebauung auf dem alten Ziegelei-Gelände in Speyer gemacht. Das Interesse der Medien und Schaulustigen war groß, viele Menschen versammelten sich trotz eisiger Temperaturen und Schneefall an der im 60 Meter Umkreis errichteten Absperrung. Auch die Franz-Kirrmeier-Straße wurde kurzzeitig gesperrt. Mit Sprengmeister Dieter Schaal und der Firma Indurec aus Weinheim wurden Profis aus dem Bereich Industrie-Abriss beauftragt. Wie erwartet lief alles nach Plan. Punkt 15.00 Uhr ertönte das Signal zur Sprengung, Sekunden danach ein Knall, der Turm sackte etwas zusammen und fiel dann in einer Staubwolke auf das vorher vorbereitete Geröllbett. Wasserwerfer der Feuerwehr wirkten einer größeren Staubwolke entgegen.
Auch Oberbürgermeister Hansjörg Eger, der unter den Zuschauern war, ist zufrieden. Er sieht in unserem Bauvorhaben ein für Speyer benötigtes Projekt in einer attraktiven Lage, um neuen Wohnraum zu schaffen und das Stadtbild zu verbessern.
Das gesamte Interview mit Herrn Eger sehen Sie in folgendem Film, ebenso weitere Filme, die die Schornsteinsprengung dokumentieren.